Wall of our History (WooH)

Die WooH ist ein Kunstobjekt im Eingangsbereich der POLYGONS, welches auf mehreren polygonen Flächen mittels Meilensteinen, kurzen Texten und ein paar Bildern die Entstehung der OGS, den Transfer zu POLYGONS und die Pläne für die Zukunft zeigt.

Darüber hinaus kann der Betrachter mit einer AR-APP auf einem iPad, welches sich ebenfalls im Empfangsbereich befindet, die Bilder der WooH zum Leben erwecken.

Das Objekt soll somit über eine statische und eine interaktive Funktion verfügen.

Joy of Use

Und das sollte vermittelt werden:

 

Gast betritt das BÜRO der POLYGONS. Nach der freundlichen Begrüßung durch den hauseigenen Roboter wird der Gast gebeten, sich im Warteraum ein wenig zu gedulden und man empfiehlt die nähere Betrachtung der WooH mittels dem auffällig platzierten iPad.

 

Der Gast wird nun von der App aufgefordert, das erste Bild der WooH – es zeigt eine polygone Darstellung von Osman – durch das iPad zu betrachten. Und schon erwacht das Bild zum Leben. Der „animierte“ Osman erzählt von der Entstehung der OGS und wie er die ersten Jahren des Unternehmens erlebt hat.

 

Fasziniert von dieser Technologie, betrachtet der Gast auch noch das zweite und dritte Bild der WooH und erfährt weitere Meilensteine des Unternehmens in Form von Filmen und Animationen.

 

Abschließend wird ihm die persönliche POLYGONS-APP für sein Mobiltelefon angeboten, denn alle Bilder hier im Büro beinhalten interessante Informationen über die Mitarbeiter, die Projekte von POLYGONS und über das Unternehmen selbst.

Die App

Eine APP sollte dieses Erlebnis real machen und Erweiterungen ermöglichen.

 

AR-Funktion (App)

Wenn man mit dem iPad ein entsprechend getriggertes Bild der WooH erfasst, sollte über diesem statischen Bild ein Film ablaufen, der sich jedoch auch allen perspektivischen Veränderungen des iPads gegenüber der WooH anpasst.

Siehe folgende Beispiele:

 

ab Min 5:12

Die APP selbst sollte den User schnell und gezielt zur Funktion, denn an dieser Stelle ist es nur eine, führen – eine coole Benutzeroberfläche also.

Erweiterte Funktionen

Ähnlich wie bei dem APP Halo AR soll es möglich sein, bestehende Bilder neu zu triggern oder auch weitere Bilder in die Funktion aufzunehmen.

https://apps.apple.com/at/app/halo-ar-3d-learning-anywhere/id1534359793

Diese Funktion steht jedoch nur uns zur Verfügung.

Position und Konstruktion

Die WooH befindet sich gut ersichtlich im Eingangsbereich und läuft in der Phase 1 einmal ums Eck, wobei die Kante genau das „Heute“ darstellt. Somit zeigt der linke Teil der Wall die Entstehung bis heute und der rechte Teil, der in den Gang hineinläuft, zeigt die Zukunft der POLYGONS.

 

Wenn man diesen Gang entlanggehen „darf“, geht man sozusagen mit der/den POLYGONS in die Zukunft. Hier werden Projekte vorgestellt und die Mitarbeiter, die an diesen Projekten arbeiten. Der Betrachter soll das Gefühl bekommen, einen besonderen Einblick in das Unternehmen zu erhalten.

 

Die WooH soll mit dem Unternehmen mitwachsen und sich in ein paar Jahren durch alle Räumlichkeiten des Büros ziehen. Die WooH soll auch ein starkes Zeichen der Wertschätzung nach innen sein.

 

Die WooH besteht aus mehreren Einzelobjekten in Form unterschiedlicher Polygone. Jedes dieser Objekte besteht aus einem Holzrahmen und mittels Magneten darauf angebrachten Metalltafeln mit entsprechender Motivbeklebung.

 

Durch diese Konstruktion können einzelne Motive (besonders im Bereich „Zukunft“) von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Andere Konstruktionen (zum Beispiel Bespannung mit Stoff) sind jedoch nicht ausgeschlossen.

Weitere Marketingfunktionen der APP

Jetzt will ich euch den Hollywoodfaktor verleihen.

WooH als internes Kommunikationsmittel (Phase 2)

WooH eignet sich total dafür, auch intern eingesetzt zu werden. Stellt euch einfach einmal vor:

Ein bestimmtes Bild im Büro – vorzugsweise das Bild mit den Mitarbeitern – wird jedes Monat mit einer kurzen Rede von euch getriggert. Ihr redet kurz über das vergangene Monat und nennt auch den Mitarbeiter des Monats und was dieser geleistet hat.

Mir fallen da echt viele, viele, viele coole Sachen ein und ich will die alle für euch und mit euch machen.

 

oder

WooH als Marketingtool (Phase 2)

Wie schon gesagt, sollte der Gast die APP auch auf seinem Handy installieren können. Wir können dann Bilder in Magazinen oder auf Werbetafeln triggern und dem User so eine vollkommen neue Möglichkeit der Werbung entgegenbringen.

 

Ein Beispiel:

Es findet eine Messe statt, an der die POLYGONS teilnehmen wird. Wir nehmen das Plakat dieser Messe und legen einen Film dahinter, indem wir die Nutzer der APP einladen, uns bei dieser Messe zu besuchen. Vielleicht verlosen wir sogar ein paar Tickets zu diesem Event.

 

Der User bekommt dann eine Benachrichtigung aus der App. Wenn der User nun auf der Straße dieses Plakat oder eine Anzeige in einem Magazin sieht, kann er mittels der App die „versteckte Botschaft“ erleben.

 

WooH als Marketingtool zu nutzen, finde ich sogar so geil, dass wir das bei Wettbewerben für Marketingpreise einreichen sollten und …

WooH als Produkt im APP-Store (Phase 3)

… und es als Produkt vermarkten – also inklusive der Idee, damit Kunden auf spannende Art mit Informationen zu versorgen.

 

Aber auch im Privatbereich könnte dieses Produkt voll durchschlagen, denn wenn ich an meine Bilder zu Hause denke, wäre es schon sehr, sehr cool, wenn ich hinter den Urlaubsbildern an der Wand auch entsprechende Videos hinterlegen könnte.

 

Diese App würde ich mir persönlich schon was kosten lassen.

Zurück zu Phase 1

Ich denke ein Pflichtenheft für dieses Projekt (nur mal die APP) könnte in 2 bis 3 Stunden definiert sein … so aufwendig ist es ja nicht und man braucht es ja auch nicht unnötig aufblähen. Das können wir auch recht schnell durchziehen.

 

Wer von der technischen Seite dabei sein sollte, müsst ihr definieren. Ich treffe am Mittwoch den Pasquale und werde mal nachfragen, wen er für die Konstruktion plant.

 

Ich werde diesen Punkt nochmals genauer definieren, dann könnten wir auch gern deinen Kunden fragen Osman?!

 

Ich schau mal, dass ich da was bis Mittwoch zusammenbringe.

 

Das war es, ich hoffe ihr kennt euch aus und es gefällt euch. Lasst uns das umsetzen.

 

Liebe Grüße Alex