Wall of POLYGONS

Sie ist fertig geplant, die Front der Wall of POLYGONS.
Es handelt sich hierbei um das Konzept, welches jedoch im Look schon dem Endresultat entspricht.
Wenn ihr damit einverstanden seid, dann werde ich die Wall so fertig machen und euch nochmals zur Abnahme senden.
 

Idee der Aufteilung

Hashtags sind ein Zeichen von Modernität, darum ziehen sie sich quer durch die ganze Wall und beschreiben die einzelnen Polygone.

  1. #Osman
  2. #History
  3. #Brand
  4. #Philosophie
  5. #Mitarbeiter
  6. #Fokus
  7. #Office
  8. #Hashtag-Wolke
  9. #Kunden
  10. #Team2021

Die Wall besteht aus 3 emotionalen Elementen (1, 4 und 10), die zu einem späteren Zeitpunkt mit Filmen hinterlegt werden, für die multimediale Betrachtung mittels APP.

Diese drei Elemente zeigen aber auch ganz genau die Entwicklung der OGS / POLYGONS – vom Einmann-Unternehmen hin zu einem Unternehmen der Mitarbeiter.

Die restlichen sieben Elemente (2, 3, 5, 6, 7, 8 und 9) dienen der Information. 

 

Die Elemente im Detail

  1. #Osman

Mit Absicht habe ich hier den Gründer relativ groß dargestellt, denn er (also du Osman) ist nach wie vor eine Schlüsselfigur für Kunden und auch Mitarbeiter. Es hätte die POLYGONS ohne Osman nicht gegeben und ich finde es schön, wenn man das auch erkennen kann.

Hinter dem Bild wird zukünftig, wie gesagt, ein Video liegen – deswegen werden wir auch ein neues Bild machen müssen (ist aber nicht dringend)

Im Film soll Osman über die Entwicklung der POLYGONS erzählen – wie es mit der OGS begann und so weiter.

2.  #History

Auf dieser Tafel wird man, das was Osman im Film erzählt, in kurzen Textblöcken lesen können. Rechts im Block sieht man dazu immer die Jahreszahl.

Info: Die Jahreszahlen sind jetzt noch absichtlich in der „falschen“ Reihenfolge, da im Element 3 die Logos dann auch immer bei der richtigen Jahreszahl stehen … ich denke aber, das werde ich noch ändern, da es nicht soooo offensichtlich ist!

3.  #Brand

Hier werde ich ein wenig über den Transformationsprozess schreiben und erklären, was hinter OGS steckte und warum es jetzt die POLYGONS gibt.

4.  #Philosophie

Auch hinter diesem Element steckt ein künftiger Film. Ich habe die Idee der OGS mit dem Berg übernommen, weil ich ihn hier passend finde. Wie ich diesen Film letztendlich drehen werde, weiß ich noch nicht ganz, aber es soll die Philosophie der POLYGONS in einem schönen Imagefilm darstellen.

5.  #Mitarbeiter

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Mitarbeiteranzahl. Hier möchte ich zwei Zahlen reinbringen.

  • gesamte Mitarbeiter pro Jahr
  • Zahl der Stamm-Mitarbeitet (da ihr ja wenig Fluktuation habt) = Loyalität

Hier kommt auch noch das #wertvoll hinein.

6.  #Fokus

Dieses Element beschreibt die 3 Orientierungen der POLYGONS. Die Texte werde ich von der Homepage übernehmen und eventuell anpassen.

7.  #Office

Es soll ein wenig die geografische Wanderung der POLYGONS zeigen. Die Punkte werden noch unterschiedlich groß, um das Wachstum zu verdeutlichen und eventuell kommen auch noch strichlierte Linien von Office zu Office – muss ich mir ansehen. 

8.  #Hashtag-Wolke

In diesem Element werden alle wichtigen Begriffe der POLYGONS Platz finden.

Die zwei QR’s verweisen auf Homepage und LinkedIn.

9.  #Kunden

Nun, dazu ist nicht viel zu sagen. Ich finde wir können die schon herzeigen!!!

10.  #Team2021

Meine Lieblingstafel!!! Hier soll ein tolles Gruppenfoto aller POLYGONS hinkommen und mit einem Film hinterlegt werden. Aber mal der Reihe nach:

  • Es ist die Tafel, die am prominentesten ins Auge stechen wird und deshalb finde ich es gut, dass das gesamte Team unsere Besucher mit einem #Willkommen begrüßt.
  • Das Bild wird einem Film (dem Film der dahinter steht) entnommen. Und im Weiteren werden die Mitarbeiter im Film über die POLYGONS reden oder über die Projekte und Kunden. 
  • Diesen Film will ich als Projekt planen – sozusagen als Teambuilding. Mit einem Ausflug und einem schönen Essen im Anschluss.
  • Das soll dann Tradition werden, denn nächstes Jahr soll es das #Team2022 geben.

Ich find’s einfach nur genial – ohne mir selbst auf die Schulter zu klopfen 😉

Zum Schluss

Natürlich hoffe ich, dass euch die Ideen gefallen. Es war mir wichtig, wieder etwas zu finden, was besonders ist und ich denke es ist gelungen.

Bitte schreibt mir gerne euer Feedback – sobald es klar ist, wie es letztendlich aussehen soll, beginne ich mit der Reinzeichnung.

In diesem Sinne

Ciao mit’nander

Alexander

Und jetzt noch was, weil ich es loswerden will!!!

Es waren drei spannende, interessante und emotionale Tage für mich, an denen ich an dieser Wall gearbeitet habe. Ich habe mir immer wieder darüber Gedanken gemacht, warum ihr Drei so ein tolles Team seid und was jeden Einzelnen von euch ausmacht und warum ihr als Führungsteam so gut funktioniert.

Obwohl ihr alle sehr ähnlich – faktisch gleich – seid, ist Osman der Mensch, von dem man einen kräftigen, vertrauensstärkenden Händedruck bekommt, Hans klopft einem locker auf die Schulter und sagt mit einem Zwinkern „es geht schon“ und Bernhard nimmt einen in den Arm und sorgt dafür, dass man sich sofort dazugehörig fühlt!

Bitte behaltet euch das!